Wandern ist jetzt auch im Winter angesagt! Klimawandel und Schneemangel bringen immer mehr Wander:innen auch in der Winterzeit auf die Wanderwege. In der Oststeiermark hat man z. B. einige Outdoor-Angebote um diese Jahreszeit. Der Oststeirische Grenzlandweg hat eine Länge von ca. 146 Kilometer. Dieser 7-Etappen-Wanderweg durch die Oststeiermark, entlang der Österreichisch – Ungarischen und –… Eine Wanderung in der Oststeiermark weiterlesen
Kategorie: Austria
Die Donau – einer der wichtigsten Flüsse Europas
Die Donau durchfließt mehrere Europäische Staaten und sammelt dabei viel Wasser großer Landschaften in Europa. Ein Großteil der Landschaften Österreichs z. B. entwässert in die Donau. Wichtige Zuflüsse der Donau sind z.B. Inn, Aist, Traun, Enns, Ybbs, Pielach, Traisen, Kamp, Fluss Wien, Schwechat, March und Leitha.
Lobautunnel und Lobauautobahn, Nationalpark Donauauen – Wien, Niederösterreich, wie weiter?
Bundesministerin Leonore Gewessler verkündete im Juli 2021 eine Evaluierung aller großen Verkehrsprojekte in Österreich, damit u. a. auch der Ostumfahrung von Wien mit dem Lobau-Tunnel. Der für dieses ASFINAG Verkehrsprojekt zu bauende Lobau-Tunnel für Autos würde von Schwechat am rechten Donauufer bis Süßenbrunn am linken Donauufer den Nationalpark Donau-Auen unterqueren. Am 1.12.2021 wurde von Ministerin… Lobautunnel und Lobauautobahn, Nationalpark Donauauen – Wien, Niederösterreich, wie weiter? weiterlesen
Die Ybbstaler Alpen
Eine von vielen tollen Gebirgsgruppen der Ostalpen in Österreich: Die Ybbstaler Alpen. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen in Gebirgsgruppen sind östlich der Ybbstaler Alpen die Türnitzer Alpen. Im Südosten sind die Mürszsteger Alpen, im Süden der Hochschwab, im Südwesten die Ennstaler Alpen, Nordwestlich die Voralpen. Die Ybbstaler Alpen haben die AVE Nr. 21. Zu den Ybbstaler… Die Ybbstaler Alpen weiterlesen